Wenn ihr als Brautpaar gerade dabei seid eure Hochzeit zu planen, werdet ihr früher oder später über den Begriff „Hochzeitspapeterie“ stolpern. Wenn ihr den Begriff gerade zum ersten Mal hört oder nicht wisst, was sich dahinter verbirgt, solltet ihr diesen Beitrag unbedingt bis zum Ende lesen. Denn die Hochzeitspapeterie spielt bei eurer Hochzeit eine bedeutende Rolle und ihr solltet ihre Wichtigkeit für euren großen Tag keinesfalls unterschätzen.
Hochzeitspapeterie: Was versteht man darunter?
Der Begriff „Hochzeitspapeterie“ beschreibt, einfach gesagt, das Spektrum von Papierwaren, die im Zusammenhang mit eurer Hochzeit stehen. Sprich Papier, das bedruckt oder mit anderen Techniken (z. B. Folierungen, Prägungen, …) veredelt wird. Die euch wohl am bekanntesten Papeterie-Elemente für eine Hochzeit sind die Hochzeitseinladung oder die Menükarte für den Hochzeitstisch.
Doch eure Hochzeitspapeterie muss nicht zwingend nur aus Papier bestehen. Auch andere Materialien wie elegante Stoffe, hochwertiges Acrylglas oder auch glänzende Spiegel können Bestandteil eurer Hochzeitspapeterie sein. Der Einfachheit halber spricht man dennoch auch hier von Hochzeitspapeterie, auch wenn es sich nicht um Papier handelt.
Welchen Zweck hat die Hochzeitspapeterie?
Viele Brautpaare sehen die Hochzeitspapeterie lediglich als Mittel zum Zweck an – nämlich ihren Hochzeitsgästen alle Details zu ihrer Hochzeit mitzuteilen. Doch eine hochwertige Hochzeitspapeterie vermittelt nicht nur sachliche Informationen, sondern weitaus mehr als das. Eine besondere Hochzeitspapeterie vermittelt zwei wichtige Komponenten:
Persönlichkeit
Eine gute Hochzeitspapeterie spiegelt zum einen euch als Brautpaar wider. Das bedeutet eure Persönlichkeiten, eure gemeinsame Geschichte, gemeinsame Erinnerungen und auch eure Emotionen. Wenn diese kleinen, aber feinen Details Teil eurer Hochzeitskarten sind, werden eure Gäste euch in der Hochzeitspapeterie erkennen. Sie werden sagen „Ja, genau diese Papeterie verbinde ich mit den beiden.“
Stimmung
Zum anderen ist eure Hochzeitspapeterie dafür verantwortlich, eure Hochzeitsgäste auf euren großen Tag einzustimmen. Schon die erste Hochzeitskarte, die eure Gäste von euch erhalten, entscheidet darüber, ob sie sich auf eure Hochzeit freuen oder nicht. So steigert ihr alleine mit einer guten Hochzeitseinladung bei euren Hochzeitsgästen die Vorfreude auf euren großen Tag.
Umso wichtiger ist es, dass ihr die Emotionen, die ihr mit dem Erhalt eurer Hochzeitskarten bei euren Hochzeitsgästen hervorrufen wollt, auch unmissverständlich in eurer Hochzeitspapeterie rüberbringt. Eure Hochzeitspapeterie ist also viel mehr als nur Träger wichtiger Informationen rund um eure Hochzeit – sie ist Bestandteil der Stimmung an eurem Hochzeitstag!
Überblick über alle Papeterie-Bestandteile
Eine Hochzeitspapeterie kann bei jeder einzelnen Hochzeit aus unterschiedlichen Papeterie-Elementen bestehen. Denn es gibt eine Vielzahl an Papeterie-Elementen, die im Rahmen einer individuellen Hochzeitspapeterie möglich sind. Doch keine Sorge, ihr benötigt nicht jeden der unzähligen Papeterie-Bestandteile für euren großen Tag.
Jedoch kann ich euch in diesem Beitrag keine pauschale Antwort darauf geben, welche Papeterie für euren großen Tag Sinn macht und auf welche ihr getrost verzichten könnt. Das liegt daran, dass jedes einzelne Brautpaar andere Wünsche und Bedürfnisse für die eigene Hochzeit hat und somit andere Papeterie-Bestandteile benötigt. Damit ihr einen groben Überblick über mögliche Papeterie-Elemente für eure Traumhochzeit erhaltet, stelle ich euch im Folgenden die wichtigsten Bestandteile einer Hochzeitspapeterie in Kurzform vor.
Save the Date Karten
Die Save the Date Karten (kurz: STD) sind in der Regel das erste Papeterie-Element eurer persönlichen Hochzeitspapeterie. Mit den Save the Dates teilt ihr euren Hochzeitsgästen ca. 12-18 Monate vor eurer Hochzeit bereits das Hochzeitsdatum mit und, sofern sie bereits feststeht, eure Hochzeitslocation. So können sich eure Gäste bereits frühzeitig euren Hochzeitstermin freihalten, noch bevor sie die offizielle Hochzeitseinladung erhalten.
Einladungskarten für eure Hochzeit
Sobald alle wichtigen Infos zu eurem Hochzeitstag feststehen, könnt ihr ein paar Monate später die offizielle Hochzeitseinladung an eure Gäste verteilen. Hier finden eure Hochzeitsgäste alle benötigten Informationen zu eurem großen Tag. Hierzu zählen beispielsweise:
- die Uhrzeit der Trauung
- den Ort von Trauung und Hochzeitsfeier inklusive Adresse
- einen groben Tagesablauf
- den Dresscode
- mögliche Geschenkwünsche
- Kontaktdaten des Hochzeitsplaners oder von Trauzeugen
- Hotelvorschläge für Übernachtungen
- eine Frist für Zu- und Absage
- …
Nicht jede Information muss zwingend in eurer Hochzeitseinladung genannt sein, wenn ihr diese Info für eure Gäste nicht als notwendig erachtet. Schließlich sollen eure Gäste nicht von unzähligen Details erschlagen werden, sondern das Wichtigste auf einen Blick erkennen können. Ich empfehle hier die Regel: So wenig wie möglich, doch so viel wie nötig.
Papeterie rund um die Trauung
Auch beim wichtigsten Teil eurer Hochzeit, nämlich eurem Ja-Wort, ist die Hochzeitspapeterie ein bedeutender Bestandteil.
Damit die ersten Stuhlreihen für eure engste Familie und die wichtigsten Freunde reserviert ist, plädiere ich immer für Reserviert-Schilder. So könnt ihr euren Trauzeugen oder Eltern einen Platz in der ersten Reihe zuweisen und könnt sicher gehen, dass kein anderer Gast hier Platz nimmt. Denn nein, nach meiner Erfahrung ist das nicht selbstverständlich, dass die ersten Sitzreihen den engsten Vertrauten gehören.
Wenn es um die eigentliche Trauzeremonie geht, könnt ihr den groben Ablauf eurer Trauung in einem Kirchenheft oder einem Programmheft für die freie Trauung niederschreiben, damit eure Hochzeitsgäste einen groben Überblick über die Reihenfolge haben. Hier ist auch Platz für Lieder, die von allen Gästen gemeinsam gesungen werden sollen, oder für einen Hinweis, dass während der Trauung nicht fotografiert werden soll.
Wenn ihr euch bei der Trauung ein persönliches Eheversprechen gebt, könnt ihr dieses in einem besonderen Eheversprechen-Heft niederschreiben. So greift ihr euer Papeterie-Konzept nochmal auf und habt beim Vortragen nicht das Handy oder gar einen Fresszettel in der Hand.
Und da bei einer Trauung selten ein Auge trocken bleibt, könnt ihr vorab Freudentränen-Taschentücher auf den Plätzen eurer Hochzeitsgäste verteilen. So vermeidet ihr, dass während der Trauung alle in ihren Taschen nach Taschentüchern kramen und ein Knistern der Packung eure Zeremonie stört.
Schilder für eure Hochzeitsgäste
Um es euren Hochzeitsgästen leichter zu machen, sich in eurer Hochzeitslocation zurecht zu finden, solltet ihr für sie unterschiedliche Schilder und Wegweiser aufstellen.
Hierzu gehört zum einen ein Willkommensschild, um eure Gäste an der Hochzeitslocation Willkommen zu heißen und ihnen zu signalisieren, dass sie hier bei eurer Hochzeit richtig sind. Das Willkommensschild muss nicht zwingend ein Schild im klassischen Sinne sein, sondern kann auch in Form eines besonderen Spiegels oder einer großen Stoffbahn gestaltet werden.
Damit all eure Hochzeitsgäste ihren vorgesehenen Sitzplatz finden, ist ein Sitzplan unabdingbar. Dieser kann aus einem großen Schild oder aber auch aus einzelnen Sitzplankarten, die in eurer Location befestigt werden, bestehen. Außergewöhnliche Alternativen zum Sitzplan auf eurer Hochzeit sind eine große Acrylplatte, ein besonderer Spiegel oder auch eine große Stoffbahn.
Weitere besondere Schilder an eurem Hochzeitstag sind ein Hinweis-Schild für eine handyfreie Trauung, euren Tagesablauf zentral auf einem großen Schild oder aber auch dekorative Wegweiser zur Fotobox, Candybar oder dem Notfallkorb.
Papeterie für den Hochzeitstisch
Neben eurer ausgesuchten Hochzeitsdekoration und Floristik gehört auch eure Hochzeitspapeterie auf die einzelnen Tische in eurer Hochzeitslocation.
Essenziell sind hierbei die Tischnummern, mit denen ihr eure Hochzeitsgäste vom Sitzplan anschließend zum richtigen Hochzeitstisch lotst. Damit eure Gäste am jeweiligen Tisch auch ihren richtigen Platz finden, könnt ihr diesen mit einer Platzkarte kennzeichnen. Bei der Platzkarte lassen sich auch zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, sodass ihr diese auch als Gastgeschenk verwenden könnt.
Außerdem als Hochzeitspapeterie auf eure Hochzeitstische gehören Menükarte und Getränkekarten. Schließlich habt ihr euch im Vorfeld so viel Mühe bei der Menüauswahl gegeben, sodass sich eure Gäste schon wahnsinnig auf eure Essensauswahl freuen. Damit sie wissen, zwischen welchem Essen oder Trinken sie letztendlich die Wahl haben, sind Menükarten und Getränkekarten für eure Hochzeit unverzichtbar. Übrigens sind Menükarten auch für ein Buffet von Vorteil, damit eure Gäste bereits am Platz auswählen können, welches Essen sie probieren möchten.
Unterhaltung für eure Hochzeitsgäste
Damit euren Hochzeitsgästen an eurer Hochzeit nicht langweilig wird, könnt ihr auch mit eurer Hochzeitspapeterie für Unterhaltung sorgen. So könnt ihr beispielsweise Musikwunschkarten auslegen, mit denen eure Gäste sich bei eurem DJ oder eurer Band bestimmte Lieder wünschen können. Auch Hochzeitsspiele wie Fotoaufgaben oder für die Kinder Malunterlagen sind im Rahmen eurer Hochzeitspapeterie realisierbar. Natürlich lässt sich auch ganz klassisch ein Gästebuch im Stile eures Papeterie-Konzepts anfertigen, sodass ihr auch nach eurem großen Tag eine Erinnerung daran habt.
Dankeskarten nach eurer Hochzeit
Nachdem ihr eure Hochzeit gefeiert habt, gibt es noch ein letztes Papeterie-Element eurer Hochzeitspapeterie: Die Dankeskarten für eure Hochzeit. Mit den Danksagungskarten bedankt ihr euch bei Familie und Freunden für den einzigartigen Hochzeitstag und die liebevoll ausgesuchten Geschenke. Gemeinsam mit einem persönlichen Dankestext, individuellen Worten und euren Hochzeitsfotos, bilden die Dankeskarten den Abschluss eurer besonderen Hochzeitspapeterie.
Fazit zur Hochzeitspapeterie
Wie ihr seht, ist die Hochzeitspapeterie ein großer Themenbereich in eurer Hochzeitsplanung, dessen Wichtigkeit ihr für eine tolle Hochzeit definitiv nicht unterschätzen solltet. Umso wichtiger ist es, dass ihr am Anfang eurer Hochzeitsplanung eine Entscheidung trefft: Traut ihr es euch zu, eure Hochzeitspapeterie selber anzufertigen und habt dafür auch die notwendige Zeit und Mittel? Oder gebt ihr die Anfertigung in die Hände eines professionellen Designers für Hochzeitspapeterie, während ihr euch entspannt zurücklehnt?
Wenn ihr unschlüssig seid, welche der Optionen für euch die Richtige ist, vereinbart gerne ein kostenfreies und unverbindliches Beratungsgespräch mit mir. Hier schauen wir uns eure konkrete Situation an, sprechen über eure Wünsche an die Hochzeit sowie eure Hochzeitspapeterie und schauen gemeinsam, welcher Weg der Beste für euch ist.