Save the Date Karten für eure Hochzeit: ALLES, was ihr über eure Hochzeitsankündigung wissen müsst

Save the Date Karte Hochzeit minimalistisch

Inhaltsverzeichnis

Euer Hochzeitsdatum ist festgelegt, eure Hochzeitslocation ausgesucht und gebucht. Nun ist es an der Zeit, euren Hochzeitsgästen eine Save the Date Karte zukommen zu lassen, um sie über euren Hochzeitstag zu informieren. Doch benötigt ihr wirklich eine Save the Date Karte oder reicht es nicht aus, dass ihr eine Hochzeitseinladung verschickt? Unter welchen Voraussetzungen eine Save the Date Karte tatsächlich sinnvoll ist und wann der perfekte Zeitpunkt ist, sie an eure Gäste zu übermitteln, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Save the Date: Inhalt und Zweck dieser Hochzeitspapeterie

Mit einer Save the Date Karte informiert ihr eure Hochzeitsgäste über euer festgelegtes Hochzeitsdatum, damit sie diesen Tag für eure Hochzeit freihalten können. Ihr bittet sie mit der Hochzeitsankündigung also darum, keine anderen Termine oder Urlaube an diesem Tag zu planen, damit sie zu eurer Hochzeitsfeier kommen können.

Wenn ihr keine Save the Date Karte an eure Hochzeitsgäste verschickt, besteht die Gefahr, dass sie an eurem Hochzeitsdatum bereits verplant sind und nicht zu eurer Hochzeitsfeier kommen können. Da ihr euren großen Tag sicher mit der Mehrzahl eurer Familien und Freunden zelebrieren wollt, ist ihre Teilnahme wahrscheinlicher, wenn sie euer Hochzeitsdatum frühzeitig kennen und für euch blocken können.

Aus diesem Grund beinhaltet eure Save the Date Karte euer beider Namen, euer Hochzeitsdatum sowie optional eure gebuchte Hochzeitslocation. Die Save the Date Karte ist also eine frühzeitige Hochzeitsankündigung, bis ein paar Monate darauf eure offizielle Hochzeitseinladung mit allen weiteren Details folgt. Damit eure Gäste die Save the Date Karte nicht mit der Einladungskarte für eure Hochzeit verwechseln, solltet ihr auf die Hochzeitsankündigung auch einen Hinweis aufnehmen, dass eine offizielle Einladung in Kürze folgt.

Vorlaufzeit für eure Hochzeitsankündigung einplanen

Bevor ihr eure Save the Date Karten an eure Hochzeitsgäste versenden könnt, müssen diese zuvor gestaltet und angefertigt werden. Hierfür solltet ihr ausreichend Vorlaufzeit einplanen, damit ihr eure Hochzeitsankündigung rechtzeitig verteilen könnt.

Da die Save the Date Karten der erste Bestandteil eurer Hochzeitspapeterie sind, wird für diese im ersten Schritt euer persönliches Hochzeitspapeterie-Konzept ausgearbeitet. Sprich es werden Schriften ausgesucht, Farben ausgewählt, Materialien und Veredelungen festgelegt. Für diesen Prozess sowie die darauffolgende Gestaltung und Anfertigung solltet ihr ca. 6-8 Wochen Vorlaufzeit einplanen.

Berücksichtigt also auch die Vorlaufzeit in eurer weiteren Zeitplanung, damit ihr eure Save the Date Karten rechtzeitig an eure Hochzeitsgäste verteilen könnt und nicht in Zeitverzug kommt.

In diesen Fällen benötigt ihr eine Save the Date Karte

Auch wenn eine Save the Date Karte einen wichtigen Bestandteil einer Hochzeitspapeterie bildet, so macht sie nicht für jede Hochzeit Sinn. Unter den nachfolgenden Voraussetzungen sind Save the Date Karten für eure Hochzeit definitiv empfehlenswert.

Euer Hochzeitsdatum liegt über 12 Monate in der Zukunft

Die Save the Date Karte für eure Hochzeit wird üblicherweise 12-18 Monate vor eurem Hochzeitstag verschickt. Wenn es bis zu eurem ausgewählten Hochzeitstag also noch über ein Jahr dauert, solltet ihr euren Gästen das Datum vorab mit einer Save the Date Karte mitteilen.

Wenn ihr in weniger als 12 Monaten heiratet, könnt ihr auf die Hochzeitsankündigung verzichten und direkt eure Hochzeitseinladung verschicken.

Ihr heiratet unter der Woche

Wenn ihr eure Hochzeitsfeier unter der Woche plant, müssen die meisten eurer Hochzeitsgäste für diesen Tag Urlaub nehmen. Hierbei muss euch bewusst sein, dass eure Gäste bei einer Hochzeit an einem Freitag oder Samstag in der Regel nur einen einzelnen Urlaubstag aufwenden. Bei einer Hochzeit unter der Woche hingegen werden sie vermutlich gleich mehrere Tage Urlaub nehmen müssen, da auch die Tage vor und nach eurer Hochzeit für eine längere Anfahrt und Abfahrt abgedeckt werden müssen.

Somit ist eine Save the Date Karte ratsam, damit sie frühzeitig über eure Hochzeit an einem Wochentag Bescheid wissen und den benötigten Urlaub entsprechend einplanen können.

Ihr heiratet in der Hochzeitssaison oder in den Ferien

Wenn eure Hochzeit in der klassischen Hochzeitssaison (ca. von Mai bis Oktober) oder während der Ferien (z. B. Sommerferien oder Weihnachtsferien) stattfindet, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass eure eingeladenen Hochzeitsgäste bereits Urlaub geplant haben oder zu einer anderen Hochzeit eingeladen sind.

Daher ist es ratsam, dass ihr ihnen mit einer Save the Date Karte frühzeitig euer Hochzeitsdatum mitteilt. So haben sie ausreichend Vorlaufzeit, um sich euren Hochzeitstag freizuhalten und ihren Urlaub entsprechend zu planen.

Save the Date Karten für Hochzeitsgäste mit weiter Anreise

Wenn eure Hochzeitsgäste in ganz Deutschland verteilt wohnen und dementsprechend eine weite Anreise zu eurer Hochzeitsfeier haben, macht ihr es ihnen mit einer frühzeitigen Save the Date Karte einfacher, sich bereits jetzt um die Anreise und Übernachtungsmöglichkeiten zu kümmern. Dabei werden sie auch noch von Frühbucher-Angeboten in Zügen, Flügen oder Hotels profitieren. Indem sie also bereits frühzeitig das Hochzeitsdatum kennen, können sie es mit einer größeren Wahrscheinlichkeit einrichten, an eurer Hochzeit teilzunehmen.

Ihr feiert eure Hochzeit im Ausland

Wenn ihr eine sogenannte „Destination Wedding“ plant, also eine Hochzeit im Ausland, solltet ihr zwingend eine Save the Date Karte an eure Gäste verschicken. Denn bei einer Destination Wedding benötigen eure eingeladenen Hochzeitsgäste erfahrungsgemäß mehr Zeit, die Reise zu eurer Hochzeitsfeier zu planen. Sie müssen frühzeitig Urlaub einreichen sowie, sofern ihr als Brautpaar diesen Part nicht für eure Gäste übernehmt, ihr Hotel reservieren und Züge oder Flüge buchen. Mit einer frühzeitigen Hochzeitsankündigung ermöglicht ihr euren Hochzeitsgästen eine entspanntere Planung der Teilnahme an eurem großen Tag.

Der perfekte Zeitpunkt für den Versand eurer Hochzeitsankündigung

Beim Versand eurer Save the Date Karte gilt: Je früher, desto besser. Eure Hochzeitsankündigung solltet ihr daher mindestens 12-18 Monate vor eurem Hochzeitsdatum verschicken.

Viele Arbeitnehmer müssen meist am Jahresende den gesamten Urlaub für das Folgejahr festlegen, sodass nachträgliche Änderungen nur noch schwer möglich sind. Wenn ihr eure Hochzeitsankündigung mit mindestens einem Jahr Vorlaufzeit verschickt, haben eure Hochzeitsgäste die Möglichkeit, euer Hochzeitsdatum für das kommende Jahr in ihrer Urlaubsplanung berücksichtigen.

Wenn ihr eure Hochzeitsgäste frühzeitig über euer Hochzeitsdatum informiert und ihnen genügend Zeit für die Koordination der Teilnahme einräumt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass möglichst viele eurer Familienmitglieder und Freunde an eurem großen Tag teilhaben können.

Fazit zu euren Save the Date Karten

In den meisten Fällen ist es durchaus ratsam und sinnvoll, eine Save the Date Karten für eure Hochzeit in die Hochzeitspapeterie aufzunehmen, um euer ausgewähltes Hochzeitsdatum anzukündigen. Sobald ihr also den Tag für eure Hochzeit festgelegt habt, kümmert beauftragt zeitnah eure Hochzeitsankündigung. So verliert ihr keine Zeit, eure Hochzeitsgäste über eure geplante Hochzeitsfeier zu informieren.

Ihr seid euch unschlüssig, ob eine Save the Date Karte für eure Hochzeit Sinn macht? Dann vereinbart gerne ein unverbindliches und kostenfreies Beratungsgespräch mit mir. In diesem schauen wir uns eure konkrete Situation an und ich kann eine Empfehlung aussprechen, ob Save the Dates für eure Hochzeitsfeier Sinn machen oder ob ihr getrost darauf verzichten könnt.

Weitere Beiträge